Seniorenbetreuung
Seniorenarbeit und Seniorenbegegnungsstätten
Die umfassende Seniorenarbeit wird für ältere Menschen zur Gestaltung dieses Lebensabschnitts unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ angeboten. Besonderer Zuwendung bedürfen allein lebende alte und / oder behinderte Menschen, um soziale Ausgrenzung, Isolation und Resignation zu verhindern und Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen.
GefAS arbeitet mit kommunalen Ämtern und ehrenamtlichen Seniorenbeiräten zusammen. Durch die Arbeit der GefAS soll erreicht werden, dass ältere Menschen so lange als möglich Ihren Aufenthalt in der eigenen Wohnung erhalten, wozu in folgenden Geschäftsstellen diverse Hilfestellungen angeboten werden:
– Fichtenauer Weg 53, 15537 Erkner, Tel.: 03362- 500812
– Friedrichstraße 52 a , 15537 Erkner, Tel.: 0163-8921733
Zu den Angeboten zählen im Einzelnen:
- Polnischkurs für Anfänger, jeden Dienstag von 13.30 – 16.00 Uhr
- Seniorensport, jeden Dienstag von 10.00 – 11.00 Uhr im Sportzentrum Erkner
- Spielenachmittage, jeden Donnerstag von 13.00 – 16.00 Uhr
- gemeinsame Kaffeenachmittage/Geburtstagsfeiern
- thematische Informationsveranstaltungen
- Lesekreis, jeden Freitag von 13.00 – 14.30 Uhr
- Mittagstisch (mobil & stationär) von Montag bis Sonntag
- Veranstaltungen in den Begegnungsstätten
- Alltagsunterstützende Hilfe nach § 45a SGB XI
- Selbsthilfegruppenarbeit, wie z. B. Gedächtnistraining, Seniorensport u. a.
- Gestaltung geselliger Veranstaltungen und Angebote von Ausflügen und Kurzreisen
Verantwortliche für die Seniorenarbeit Region Erkner:
Frau Anne Natho, Tel.: 0163/8921733
weitere Angebote für die Seniorenarbeit:
„Pusteblume“ Kultur- und Erzählcafe
jeden Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr
- mit Nutzung von VR – Brillen, 40 Filme bringen an Traumorte, Erinnerungsorte oder Städte, die schon immer mal besichtigt werden wollten
– Fichtenauer Weg 53, 15537 Erkner, Ansprechpartnerin: Frau Anne Natho
Tel.: 03362 – 500812
Programm Pflege vor Ort „Lebensfreude im Alter“
- Betreuungs-und Beratungsangebote
- Spielenachmittage
- Vernetzungsangebote zur Nutzung der VR-Technik
- Fahrdienste
- Weiterbildungen zum Demenzhelfer und Begleiter
– Fichtenauer Weg 53, 15537 Erkner, Ansprechpartnerin: Frau Anne Natho / Herr Lother Ode
Tel.: 03362 – 500812