Mehrgenerationenhaus

Logo Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum

Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung wird Erkner als Demografietyp 8 eingestuft. Das heißt Erkner ist eine stark alternde Kommune. Dem versuchen wir, GefAS, entgegenzuwirken.

Am 01. Februar 2017 wurde das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Erkner gegründet. Das Mehrgenerationenhaus ist eine Begegnungsstätte zwischen Alt und Jung, zwischen „alten“ und „neuen“ Einwohnern. Durch gemeinsame Veranstaltungen werden Brücken zwischen Generationen mit und ohne Migrationshintergrund gebaut. Konflikte werden entschärft und Erfahrungen ausgetauscht.

„Es ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen.“

Die Kommune soll durch das Mehrgenerationenhaus unterstützt werden, um den demographischen Wandel zu bewältigen und die soziale Infrastruktur zu sichern.

Schwerpunkte unseres MGHs sind:

  • Altersarmut und deren Bewältigung
  • Angebote mit stärkenden generationsübergreifenden Wirkungen
  • Integration und Bilder schwerpunktmäßig mit Flüchtlingen

Verantwortliche(r):

Standort I/Mehrgenerationenhaus I

Leiterin des Mehrgenerationenhauses: Frau Stefanie Nagel

Fichtenauer Weg 53, 15537 Erkner

Tel.: 03362 500 812

Mob.: 0163/8921744
E-Mail: mgh@gefas-ev.de

Standort II/Mehrgenerationenhaus II (Begegnungsstätte)

Friedrichstr. 52 a, 15537 Erkner

Bundesministerium für Familie, Senioren und Jugend

„Die KAMERA: Filmclub der Generationen“

Filmclub der Generationen

Das Mehrgenerationenhaus hat ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem verschiedene Generationen zusammen Filme herstellen, bearbeiten und entwickeln können.

Hier finden Sie den Youtube Account mit allen aktuellen Videos: GefAS Die KAMERA