Gesellschaft für Arbeit und Soziales (GefAS) e.V.

gefas.e.v

Ihr Sozialverein GefAS e.V.

Prävention, Veränderung und Nachhaltigkeit

Grundtenor unsere Arbeit ist „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu leisten. Das bedeutet, dass wir unsere Arbeit darauf ausrichten hilfebedürftige und hilfesuchende Menschen in die Lage zu versetzen, in der sie ihre Probleme selbst in die Hand nehmen und selbstständig an ihrer Lösung arbeiten. Dadurch ist unsere Arbeit ausgerichtet auf Prävention, aktive Veränderung und Nachhaltigkeit. Ein Alleinstellungsmerkmal der GefAS ist, dass sie vorwiegend im niedrigschwelligen sozialen Bereich tätig ist und keine Regelfinanzierungen erhält.

Aktivitäten gegen Armut
Herr Unger und Belegschaft
Hilfe für asylsuchende Menschen
Liberec Treffen der Projektpartner
Europäische Sozialarbeit

Spende
Aktuell sammeln wir für eine neue Kühlzelle für die Tafel Rüdersdorf

 60 %

Ausgewählte Leistungen im Jahr 2021

47.414

Tafel Nutzer/-innen

Kochmütze

19.934

Mittagstisch

687

Asyl

1.333

Beratung

1.504

Mehrgenerationen-haus

Haus GefAS Erkner

Neuigkeiten

calender icon 1. Dezember 2022
MOZ Spree Journal vom 01.12.2022
calender icon 28. September 2022
Tafel-Tag bei der GefAS am 05.10.2022
calender icon 12. September 2022
Sozialverein hält Kostendruck nicht mehr stand

Auf Grund der steigenden Kosten, insbesondere der Energiekosten ist die Gesellschaft für Arbeit und Soziales e.V. nicht mehr in der Lage die Kleiderkammer

in Fürstenwalde aufrecht zu halten. Die steigenden Energiekosten sind nicht mehr tragbar in einigen Bereichen.

Wir haben uns schweren Herzen dazu entschlossen, die Kleiderkammer Fürsten-walde in der Wriezener Str. 57, ab dem 16.09.2022 zu schließen und zu beräumen. Es werden ab diesem Tage auch keine Kleiderspenden mehr entgegengenommen.    

Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen.

Ihr GefAS Team

calender icon 29. Juli 2022
Wir suchen

Wir suchen dringend Fahrer für unsere Tafeln in Erkner, Fürstenwalde, Storkow und Beeskow!

Beschäftigung möglich über Ehrenamt, MAE oder Bundesfreiwilligendienst. Telefon: 03362 500812

Das zeichnet uns aus

Mitgliedschaft Paritätischer Wohlfahrtsverband
Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen