Freiwilligenagentur Erkner
Bürgerschaftliches Engagement – Wir machen mit!
Bürgerschaftliches Engagement in Erkner
Eine tragende Säule unseres Gemeinwesens ist der eigenverantwortliche und freiwillige Einsatz von ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern.
Ehrenamtlich helfen – für sich und andere
Ehrenamtliches Engagement verbessert nicht nur die eigene Lebenssituation, sondern auch die von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Ob Armut, soziale Benachteiligung oder Einsamkeit – ehrenamtliche Hilfe macht einen echten Unterschied.
Für eine solidarische und inklusive Gesellschaft
Mit Ihrem Einsatz gestalten Sie eine lebenswerte, inklusive und solidarische Gesellschaft aktiv mit – und stärken damit unsere Demokratie.
Ehrenamt bei der GefAS in Erkner
Seit 2007 arbeitet die GefAS in der Region Erkner mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern zusammen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: in der Tafel, der Kleiderkammer, der Möbelkammer oder bei sozialen Projekten.
Jetzt aktiv werden!
Wir beraten Sie gern zu einem freiwilligen Engagement, das zu Ihren Fähigkeiten und Interessen passt.
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Ideen, Anregungen und Ihr Engagement!

Freiwilligenagentur Erkner: Kontakt & Öffnungszeiten


Adresse:
Fichtenauer Weg 53
15537 Erkner
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 07:30–12:30 Uhr
Ansprechpartnerin:
Frau Manja Schröder
Leiterin der Freiwilligenagentur
Tel.: 03362 500 812
Mobil: 0163 8921726
E-Mail: freiwilligenagentur@gefas-ev.de



Bundesfreiwilligendienst
Haben Sie Fragen oder Interesse zum Bundesfreiwilligendienst in der Erkner Tafel? Auch hier stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, denn die Einsatzmöglichkeiten in der Tafel sind sehr vielseitig. Der Bundesfreiwilligendienst beginnt jährlich zum 01.02./01.03./ 01.04. und 01.08./01.09. und steht Frauen und Männer jeden Alters offen. Die GefAS sucht dringend Interessierte für den Bundesfreiwilligendienst in der Möbelkammer, Sozialküche und der Erkner Tafel.
Qualifizierungen
Im Rahmen der Willkommenskultur engagieren sich viele Mitbürgerinnen und Mitbürger in Unterstützer oder Helferkreisen. Ende 2015 startete die Freiwilligenagentur die Seminarreihe „Qualifizierung von Integrationslotsen“. Mit dieser Seminarreihe, die aus insgesamt 8 unterschiedlichen thematischen Modulen besteht, wollen wir die bisher Aktiven und solche, die es werden wollen unterstützen.
Bürgerschaftliches Engagement
Der Hintergrund hierfür ist, dass viele notwendige Hilfen für Menschen in sozialen Notlagen und in Armut, obwohl es eine staatliche Verpflichtung gibt, nicht finanziert werden und auch nicht finanziert werden können. Bei den Hilfen handelt es sich um gemeinwohlorientierte und natürlich in hohem Maße gesellschaftlich notwendige Tätigkeiten. Davon ausgehend ist die Bundesregierung seit Jahren bemüht, gesetzlich entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen.
Der Sinn und der Zweck der Tätigkeit ist einerseits, die solidarische Hilfe und Unterstützung sozial benachteiligter und armer Menschen in unserer Gesellschaft. Anderseits erfahren die Helferinnen und Helfer durch ihre Tätigkeit kollektive und individuelle Anerkennung, Glück, Zufriedenheit, Gemeinschaftssinn und vieles mehr.
Ehrenamtliche Arbeit und bürgerschaftliches Engagement bedarf wegen der nach wie vor komplizierten Rechtslage in der Bundesrepublik einer guten Organisation, Qualifizierung und Rechtssicherheit.
Die GefAS arbeitet seit Gründung intensiv mit ehrenamtlichen und bürgerschaftlich engagierten Menschen zusammen. Diese Arbeit wurde stark intensiviert und für die Region Erkner 2007 eine Freiwilligenagentur gegründet.
Die Freiwilligenagentur hat die Aufgabe für Vereine und Verbände, die freiwillige Mitarbeiter(innen) suchen, Ansprechpartner(in) in der Region Erkner zu sein, aber auch Ansprechpartner(in) zu sein, für die Menschen, die freiwillige Arbeit leisten möchten. Hierbei wird umfassende Unterstützung durch Beratung und Begleitung gewährt. Eine der wesentlichen und trägerübergreifenden Aufgaben ist die Qualifizierung des Freiwilligenengagements in der Region.
