Seit vielen Jahren setzen wir uns bei der Gesellschaft für Arbeit und Soziales (GefAS) mit großem Engagement für die Verkehrserziehung von Kindern in unserer Region ein. In enger Zusammenarbeit mit Polizei, Verkehrswacht und über zehn Schulen sowie Kindertagesstätten bieten wir regelmäßig unseren bewährten Fahrradparcours an. Dabei erlernen und festigen die Kinder wichtige Fähigkeiten für den sicheren Umgang mit dem Fahrrad im Straßenverkehr.
Im Mittelpunkt stehen vor allem die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen. Auf unserem Parcours können sie gezielt ihre Fahrtechnik verbessern und mehr Sicherheit im Straßenverkehr gewinnen. Für die Kinder der dritten Klassen dient das Angebot zudem als Vorbereitung auf das kommende Jahr, in dem sie in der vierten Klasse die offizielle Fahrradprüfung ablegen werden. Aber auch die Kleinsten kommen bei uns nicht zu kurz: Gemeinsam mit den Kitas ermöglichen wir es auch Vorschulkindern, erste Erfahrungen im „Straßenverkehr“ zu sammeln – ob mit dem Laufrad, dem Roller oder dem Fahrrad. Für maximale Flexibilität nutzen wir dabei einen mobilen Parcours, der individuell auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst werden kann. Begleitet werden sie stets durch engagierte Mitarbeiter des FamilienZentrum der GefAS in Erkner, welche die Kinder sicher und mit viel Einfühlungsvermögen durch die Übungen führt.
Ein besonderes Highlight stellt jedes Jahr unsere Schulmeisterschaft dar, die wir in enger Kooperation mit der Polizei durchführen. Kinder, die sich zuvor im Fahrradparcours, der praktischen und in der theoretischen Prüfung qualifiziert haben, können hier noch einmal ihr Können unter Beweis stellen.
Allein im Schuljahr 2024/2025 haben wir im FamilienZentrum der GefAS über 1100 Kinder bei der Durchführung des Fahrradparcours und der Fahrradprüfung begleitet – ein Ergebnis, das uns mit Stolz erfüllt und zeigt, wie wichtig dieses Angebot ist. Dieses Projekt liegt uns ganz besonders am Herzen. Gerade in Zeiten, in denen der Straßenverkehr immer dichter und unübersichtlicher wird, ist es unerlässlich, dass Kinder frühzeitig lernen, sich sicher und verantwortungsvoll zu bewegen.
Die GefAS setzt sich seit vielen Jahren aktiv für die Schulwegsicherung ein und möchte mit ihrem Engagement einen nachhaltigen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten – und gleichzeitig die Selbstständigkeit von Kindern im Alltag fördern. Damit dieses Angebot weiterhin erfolgreich bestehen kann, sind wir auf die Unterstützung freiwilliger Helferinnen und Helfer angewiesen. Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Sie sind eine Schule oder Kita und möchten mitmachen?
Großartig! Wir freuen uns immer über neue Partnerschaften, die Kindern mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Straßenverkehr vermitteln wollen. Zögern Sie nicht – kommen Sie gerne auf uns zu!
Kontakt:
Kontakt:
FamilienZentrum – GefAS e.V.
Fichtenauer Weg 53
15537 Erkner E-Mail: familienzentrum@gefas-ev.de Telefon: 03362 – 500812
Fax: 03362 – 590267
Gemeinsam machen wir den Schulweg sicherer – Schritt für Schritt und Radumdrehung für Radumdrehung! Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass Kinder sicher und selbstbewusst im Straßenverkehr unterwegs sind. Wir freuen uns, auch in Zukunft viele junge Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Damit dieses Projekt weiterhin bestehen kann, freuen wir uns auch über Spenden. Unterstützen Sie unser Engagement – damit noch mehr Kinder sicher, selbstbewusst und mit Freude ihren Schulweg meistern können.
